„Landwirtschaft 4.0“ – Digitalisierung der Landwirtschaft
Die digitale Landwirtschaft stand klar im Mittelpunkt der 72. Tarmstedter Ausstellung. Ob unter den Begriffen …
Die Zukunft im Stall ist digital – das zieht sich durch alle Tierarten und Haltungsformen, besonders offensichtlich ist es bereits im Kuhstall sichtbar. Sensoren an Melkrobotern erfassen sämtliche Mengen- und Qualitätsparameter der Milch, lesen derweil den Transponder am Kuhhalsband aus, stellen darüber definierte Futtermengen zur Verfügung und bewerten beispielsweise die Brunst- und Wiederkau-Aktivität der Kuh.
Das Entscheidende ist jedoch nicht die Erfassung der Daten, sondern deren Auswertung. Hier kommt zunehmend die KI (Künstliche Intelligenz) ins Spiel: Die Programme summieren die Vielzahl an Daten und schlagen dem Landwirt Handlungsempfehlungen vor – etwa, ob eine Kuh nochmal besamt werden sollte oder die Fütterung umgestellt werden sollte. Bei Lely werden alle Digitalaktivitäten unter dem Sammelbegriff „Horizon“ zusammengefasst, Yannik Salzmann und Kai Hamjediers vom Lely-Center Westerstede erklären hier am Roboter den Weg der Daten.