Ehrenpokal für Martin Seidl
Vor 20 Jahren hat Martin Seidl das erste Mal die Rasse Fleckvieh mit nach Tarmstedt …
Bei Schröder Landmaschinen gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Besuchermagneten: Den französischen NAÏO Feldroboter mit einer Spurweite von 1,80 bis 2,15 m. Dieses autonome Trägerfahrzeug fährt vollelektrisch und wird in den Bereichen Aussaat, Pflanzenschutz (chemisch und mechanisch) sowie zur leichten Bodenbearbeitung im Gemüsebau, Weinbau oder Forst eingesetzt. Das Fahrzeug ist GPS gesteuert und wiegt 1,5 t. Die Anbaugeräte dürfen bis zu 700 kg schwer sein und müssen passiv gesteuert, d.h. ohne Zapfwelle, betrieben werden. Ein Kamerasystem für den Verschieberahmen ist optional. Mit max. 5,9 km/h Arbeitsgeschwindigkeit und einem Antrieb von 12 kW ist der Roboter für Flächen bis max. 30 ha geeignet. Die Batterielaufzeit beträgt 8 h, ebenso wie die Ladezeit.
In Norddeutschland ist Schröder Landmaschinen für den Vertrieb zuständig, im Süden die BayWa.