Die Tarmstedter Ausstellung feiert ihren 75. Geburtstag
„Wir sehen uns in Tarmstedt“ – Jubiläumsstimmung für die Besucher ist an allen vier Tagen …
KÖN-Gemeinschaftsstand mit elf Ausstellern
Nach dem erfolgreichen Start in 2024 präsentiert sich der „Öko-Treff Niedersachsen“ auf der 75. Tarmstedter Ausstellung auf einer deutlich größeren Fläche. Das Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) führt dafür elf Akteure aus dem ökologischen Landbau zusammen. Besucher dürfen sich dabei auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Fachvorträgen, Diskussionen und kulinarischen Angeboten freuen.
„Unser Anspruch ist, dass sich jeder Messebesucher auf dem „Öko-Treff Niedersachsen“ gut aufgehoben fühlt: Landwirte, die Fachinformationen suchen, Familien, die einen gemütlichen Platz für die Mittagspause ansteuern möchten, während sich ihre Kinder auf dem großen Sandberg vergnügen können“, sagt Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des „Kompetenznetzwerks Ökolandbau Niedersachsen“.
Wer mit dem Gedanken spielt, seinen landwirtschaftlichen Betrieb auf ökologische Landwirtschaft umzustellen, erhält im Öko-Treff kompetente Unterstützung. Die Fachberater der Öko-Verbände wie Naturland und Biokreis bieten vor Ort kostenlose Umstellungsberatung an, ganz ohne Voranmeldung.
Für Landwirte, die auf den Ökolandbau umgestellt haben, sind sowohl die Technik als auch die Betriebsmittel und Absatzwege besonders wichtig. Bio-Futter und -Saatgut bringen drei Aussteller mit. GS Bio“ ist auf dem „Öko-Treff Niedersachsen“ vertreten so wie „Gut Rosenkrantz“ und „Raiffeisen Ems-Vechte“. Hof Neuenkrug stellt seine vielfältigen Betriebszweige und Erfahrungen im Ökolandbau vor – vom Acker bis zur Direktvermarktung – und zeigt, wie moderne ökologische Landwirtschaft praxisnah gelingt. Als Landmaschinenanbieter zeigt Garford eine Kameragesteuerte Hacke.
Neu dabei ist der „Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft“ (DeFAF) e.V., der auf dem Öko-Treff-Stand über die Vorteile von Agroforstsystemen informiert.
Am Eröffnungstag gibt es auf dem Stand eine Podiumsdiskussion“Ökolandbau – Was sagt der neue Koalitionsvertrag dazu?“ mit Dr. Marco Mohrmann, MdL, Carsten Bauck, Demeter-Landwirt und Vorsitzender des Ausschusses für Ökolandbau des Niedersächsischen Landvolks.
Der Öko-Treff Niedersachsen ist damit nicht nur Informationsplattform für Landwirte, sondern auch ein Ort für Austausch, Genuss und Inspiration – für alle, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft interessieren. Für das leibliche Wohl sorgen das Café Cara mit feinen Bio-Kaffeespezialitäten und Gebäck sowie leckerbiss mit regionalen, hausgemachten Snacks. Außerdem werden Bio-Steak-Brötchen und Bio-Eis angeboten.