Erfolgreiche vier Ausstellungstage mit 109.000 Besuchern dank meist perfekter Witterung
Tarmstedter Ausstellung: Künstliche Intelligenz im Stall, auf dem Feld und bei der Stromerzeugung Tarmstedt. Die Landwirtschaft …
Tarmstedt (GMC). Der Countdown läuft: Die 75. Tarmstedter Ausstellung, die vom 11. bis 14. Juli 2025 ihr Jubiläum feiert, ist bereits über 80 Prozent ausgebucht. Als größte Freilandausstellung Norddeutschlands präsentiert sie auf 18 Hektar Fläche mehr als 750 Aussteller und bietet eine einzigartige Plattform mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Landtechnik, Tierzucht, erneuerbare Energien sowie Haus, Garten und Freizeit. Die Veranstaltung verbindet fachliche Tiefe mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Erwartet werden wie in vergangenen Jahren rund 100.000 Besucher.
Bereits jetzt sind mehr als 80 Prozent der Ausstellerfläche vergeben – ein klares Zeichen für die Bedeutung der Tarmstedter Ausstellung als Fachmesse und Publikumsmagnet. Dennoch gibt es noch in allen Bereichen Möglichkeiten, sich zu präsentieren. „Wir freuen uns über das immense Interesse an unserer Jubiläumsausgabe“, betonen die Geschäftsführer Hermann Cordes und Oliver Moje. „Die Planungen laufen auf Hochtouren, und wir sind überzeugt, den Besuchern 2025 ein erstklassiges Programm mit spannenden Highlights zu bieten.“
Fachmesse und Familienattraktion vereint
Die Tarmstedter Ausstellung ist die führende Plattform für Fachbesucher aus der Landwirtschaft und Landtechnik. Landwirte, Lohnunternehmer und Fachhändler finden hier modernste Lösungen – von GPS-gesteuerten Landmaschinen über Stall- und Herdenmanagementsysteme bis hin zu innovativen Technologien für eine nachhaltige Agrarwirtschaft. Ergänzt wird das Angebot durch hochkarätige Rinder- und Pferdezuchtschauen sowie spannende Vorträge und Fachgespräche.
Doch auch für Familien hat die Messe viel zu bieten: Ein umfangreiches Kinderprogramm, beeindruckende Tiershows und zahlreiche Attraktionen laden zu einem unvergesslichen Urlaubstag ein. In den Themenbereichen Haus und Garten sowie Freizeit und Hobby entdecken Besucher alles rund um Gartenpflege, nachhaltiges Bauen und E-Mobilität. Gastronomische Angebote und Mitmachaktionen runden das Erlebnis ab.
Hohe Wiederbuchungsrate als Erfolgsfaktor
Die Tarmstedter Ausstellung kann sich erneut über eine hohe Wiederbuchungsrate freuen. Zahlreiche Stammaussteller – insbesondere aus dem Bereich Landwirtschaft – sind auch 2025 wieder mit dabei.
Öko-Treff Niedersachsen: Erfolgreiches Konzept wird ausgebaut
Der „Öko-Treff Niedersachsen“ bleibt auch 2025 ein fester Bestandteil der Tarmstedter Ausstellung. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird der Gemeinschaftsstand erneut ein Treffpunkt für alle, die sich für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Themen interessieren.
Themenschwerpunkt Erneuerbare Energien weiter ausgebaut
Die erneuerbaren Energien sind auch 2025 ein wichtiger Schwerpunkt der Tarmstedter Ausstellung. Am Gemeinschaftsstand des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen (LEE) in Halle 7 sowie an zahlreichen weiteren Ständen präsentieren Aussteller innovative Lösungen für Solarenergie, Windkraft, Biogas und moderne Heizsysteme. Fachgespräche und Diskussionsrunden bieten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungen, die sowohl für Landwirte als auch private Haushalte und Gewerbebetriebe interessant sind.
Jetzt dabei sein und Teil des Jubiläums werden
Die Tarmstedter Ausstellung vereint Tradition und Innovation wie keine andere Veranstaltung in Norddeutschland. Unternehmen und Institutionen, die sich noch beteiligen möchten, finden alle Informationen zu Standflächen und Konditionen auf unserer Website.