Feierliche Eröffnung der Tarmstedter Ausstellung unter dem Motto „75 Jahre Zukunft“
Größte Freilandausstellung Norddeutschlands erwartet an vier Tagen bis Montag mehr als 100.000 Besucher Tarmstedt. Mit einer …
Aktuelle Agrarpolitik, Marktentwicklungen, Zukunftsthemen und Erneuerbare Energien im Fokus – Landjugend, Landfrauen, Landvolk, Lohnunternehmen, Landesverband Erneuerbare Energien und Landeskirche diskutieren auf der Bühne in Zelthalle 7
Die TarmsTalk-Runden der 75. Tarmstedter Ausstellung bieten an allen vier Tagen interessante Diskussionsrunden zur Standortbestimmung und zu den Perspektiven für den ländlichen Raum: „Wo stehen wir – und wo wollen wir hin?“ Entsprechend des Jubiläumsmottos „75 Jahre Zukunft“ bietet die Bühne in der Zelthalle 7 sowohl dem breiten Publikum als auch Fachbesuchern eine hochkarätige Diskussionsplattform.
Die Themenpalette reicht von aktuellen agrar- und energiepolitischen Fragen über Marktentwicklungen bis hin zu Zukunftsthemen und einer Runde zur Pferdegesundheit. In moderierten Gesprächsrunden treffen sich Praktiker, Berater, Politiker und Branchenexperten, um aktuelle Herausforderungen sowie Entwicklungen rund um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Getreidemärkte, alternative Antriebe, Kooperationen in der Agrarwirtschaft und die Perspektiven des Ökolandbaus zu beleuchten.
Neben zentralen Themen der Agrarbranche setzen auch Nachwuchs- und Interessenvertretungen wichtige Impulse: Die Niedersächsische Landjugend gestaltet eine Talkrunde zur Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte, der Landfrauenverband Niedersachsen diskutiert über die Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Die Landeskirche thematisiert in ihrer Gesprächsrunde die Wertschätzung von Lebensmitteln.
Das TarmsTalk-Forum überzeugt durch ein vielfältiges Programm mit hochkarätig besetzten Panels:
Das Programm im Detail:
Freitag, 11. Juli 2025
14:00
Ökolandbau – Was sagt der neue Koalitionsvertrag dazu?
Dr. Marco Mohrmann, MdL, Carsten Bauck, Demeter-Landwirt und Vorsitzender des Ausschuss für Ökolandbau des Nds. Landvolks; moderiert von Carolin Grieshop, Geschäftsführerin der Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen GmbH
15:00 Uhr
Talk mit dem Landrat Rotenburg (Wümme)
Energiewende – die Bedeutung des Ausbaus der Erneuerbaren und Herausforderungen bei der Umsetzung
Mit Marco Prietz; moderiert von Hinrich Neumann
Samstag, 12. Juli 2025
11:00 Uhr
Talk mit der LAND & FORST: Hufgesundheit bei Pferden
Mit Stefan Ohle (Hufbeschlagschmied); moderiert von Manuela Baxmann
12:00 Uhr
Talk mit der NAWALO GmbH
Tiny-House – Herausforderungen und Chancen für den ländlichen Raum?
Mit Uta Mushardt und Myron Kirchhoff
14:00 Uhr:
Talk mit der Ev. Luth. Hannoverschen Landeskirche:
Wert(-schätzung) von Lebensmitteln am Beispiel Brot
Mit einem Junglandwirt, einem/einer Bäckermeister:in, und einer Kirchenvertreterin; moderiert von Cornelia Möller
15:00 Uhr
Talk: Frischer Wind für die Energiewende – Junge Fachkräfte erzählen
Nachwuchskräfte berichten über Ausbildung und Arbeitsalltag in den Erneuerbaren Energien; moderiert von Hinrich Neumann
16:00 Uhr
Talk mit der Niedersächsischen Landjugend: Vertriebswege und Regionalität
Mit Christina Backhus (Direktvermarkterin), Imke Hoppe-Harder (REWE), Tammo Ippen (NLJ); moderiert von Christin Baumann
Sonntag, 13. Juli 2025
14:00 Uhr
Talk mit dem Landfrauenverband Niedersachsen: Gesundheitsversorgung auf dem Land
Mit Anne-Dörthe Neumann, Liane Knabbe; moderiert von Jennifer Wiese
15:00 Uhr
Talk Windenergie: Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Auslaufen der EEG-Vergütung; moderiert von Hinrich Neumann
Montag, 14. Juli 2025
10:00 Uhr
Talk mit dem Landvolk Bremervörde-Zeven: Der Getreidemarkt vor der Ernte
Mit Alexander von Hammerstein, Jan Jürgens, Jan Lahde; moderiert von Hermann Cordes
11:00 Uhr
Talk Zukunft und Herausforderungen der Tierhaltung in Niedersachsen
Mit Ottmar Ilchmann (Vorsitzender, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. Niedersachsen/Bremen), Jörn Ehlers (Vizepräsident, Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.); Thore Güldner (MdL, SPD, Mitglied im Agrarausschuss des Niedersächsischen Landtages)
12:00 Uhr
Talk: Tierisch intelligent? KI in der Nutztierhaltung
Mit Norman Caspari (VetVise), Lars Rudkowski (Lely Center); moderiert von Leonie Jost
13:15 Uhr
Talk mit dem Bundesverband Lohnunternehmen:
Landwirtschaft im Wandel – Wer macht die Arbeit?
Mit Jörn Ehlers (Landvolk Niedersachsen), Hartmut Matthes (BLU e. V.);
moderiert von Dirk Gieschen
14:15 Uhr
Talk Partnerschaft statt Parallelwelten – Wie Startups und etablierte Akteure gemeinsam die Landwirtschaft der Zukunft gestalten
15:15 Uhr
Talk Landmaschinen und Logistik – Mit alternativen Kraftstoffen in die Zukunft?
Mit dem Landesverband Erneuerbare Energien (LEE); moderiert von Hinrich Neumann
Fachlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert – die TarmsTalks sind ein Muss für alle, die sich für Themen der Landwirtschaft, des ländlichen Raums und der Erneuerbaren Energien interessieren, diese aktiv mitgestalten und mehr zu genannten Themen erfahren wollen.
Die Detailinformationen zum Programm und zu den Ausstellern.
Foto-Links nach Themenfeldern zum Download:
Bildnachweis Für die Bildnachweise (jeweils im Dateinamen angegebene Buchstaben) sollte bitte folgende Fotografen-Namen angegeben werden:
MHO = TA/Matthias Hornung
DFM = TA/Dagmar Fitschen
JK = TA/Janika Richter
NB = TA/Nantke Buhmann
ADP = TA/Andreas Dittmer
HG = TA/Henrike Gieschen
DG = TA/Dirk Gieschen
AH = TA/Andreas Half