Vorschau: Highlights der Tarmstedter Ausstellung am Montag, den 14. Juli 2025
Heute Abend erwarten Sie der Bunte Abend im Festzelt! Und hier sind die Highlights für …
Vom 11. bis 14. Juli 2025 verwandelt sich die Tarmstedter Ausstellung erneut in eine Plattform für nachhaltige Landwirtschaft. Am Stand A23.04 im landwirtschaftlichen Bereich lädt das i-KÖN zum Öko-Treff Niedersachsen ein – mit spannenden Programmpunkten rund um Bio, Umwelt und Zukunft. Auf der 700 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche sind unter den elf Ausstellern auch einige gastronomische Betriebe. Sie bieten Bio-Steak-Brötchen an, Bio-Kaffeespezialitäten und Bio-Speiseeis. Außerdem gibt es ein Bühnenprogramm und eine große Kinderspielfläche. Der „Öko-Treff Niedersachsen“ wird wieder vom Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen aus Visselhövede organisiert.
„Unser Anspruch ist, dass sich jeder Messebesucher auf dem „Öko-Treff Niedersachsen“ gut aufgehoben fühlt: Landwirte, die Fachinformationen suchen, Familien, die einen gemütlichen Platz für die Mittagspause ansteuern möchten, während sich ihre Kinder auf dem großen Sandberg vergnügen können“, sagt Carolin Grieshop, Geschäftsführerin des „Kompetenznetzwerks Ökolandbau Niedersachsen“.
Öko-Anbauverbände wie Naturland und Biokreis sind vor Ort, beraten und werben für eine Mitgliedschaft. Der „Deutsche Fachverband für Agroforstwirt-schaft“ (DeFAF) e.V. informiert über die Vorteile von Agroforstsystemen. Das Unternehmen „Garford“ produziert Kamera gesteuerte Präzisionsgeräte und zeigt Hacken für jeden Bedarf, von der kleinen Hacke für Beet-Kulturen bis zur Hacke mit 28 Metern Arbeitsbreite. Bio-Futter und -Saatgut bringen drei Aussteller mit. GS Bio“ ist auf dem „Öko-Treff Niedersachsen“ vertreten so wie „Gut Rosen-krantz“ und „Raiffeisen Ems-Vechte“.
Der „Hof Neuenkrug“ verkauft Bio-Heidelbeeren aus dem Teufelsmoor und viele verschiedene daraus selbst hergestellte Produkte. Der Bio-Caterer „Leckerbiss“ aus Bremen bereitet Steak-Brötchen zu, backt Kartoffeln und bietet kleine Salate an. Mit Bio-Kaffeespezialitäten und Bauernhof-Eis ist „Café Cara“ aus Verden auf dem „Öko-Treff Niedersachsen“ und wird müde Ausstellungsbesucher mit einem guten Kaffee wieder munter machen. Das „Kompetenznetzwerk Ökolandbau Niedersachsen“ selbst wird an seinem Stand
Das tägliche Bühnenprogramm läuft von 10:30 bis 15:00 Uhr – und setzt in diesem Jahr auf ein kompaktes Interviewformat: „15 Minuten – Wer seid ihr, was macht ihr, warum macht ihr das?“
In kurzweiligen Gesprächen stellen sich Vertreter*innen aus Verbänden, Praxisbetrieben, Forschung und Unternehmen vor. Persönlich. Offen. Direkt. Mit dabei sind:
Ob Bio-Landwirt, Verbraucher oder Agrar-Profi – der Öko-Treff Niedersachsen auf der Tarmstedter Ausstellung bietet Austausch, Wissen und Inspiration für eine nachhaltige Zukunft. Seien Sie dabei und erleben Sie die Bio-Vielfalt hautnah!