75. Tarmstedter Ausstellung: Jubiläums-Ausstellung bringt Besucherrekord
Mit einem neuen Besucherrekord von 118.800 Gästen an vier Tagen hat die 75. Tarmstedter Ausstellung …
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hermann Maack. Der gebürtige Winsener war nicht nur ein Mensch mit Herz, Verstand und Tatkraft – er war auch eine bedeutende Persönlichkeit der Landwirtschaft Norddeutschlands. Der Tarmstedter Ausstellung war er seit Anfang der 80er Jahre verbunden, sie war für Ihn eine Herzensangelegenheit. Mehr als vier Jahrzehnte prägte er den Show-Ring mit seinen unterhaltsamen Auftritten.
Hermann Maack verstand es, Menschen zu unterhalten, zu begeistern und zu verbinden. Er war tief verwurzelt in der Landwirtschaft, leidenschaftlicher Rinderzüchter und Menschenfreund. Seine Kontakte und sein Engagement öffneten ihm und seinen Freunden Türen zu großen Bühnen wie der Grünen Woche in Berlin oder eben der Tarmstedter Ausstellung, wo er mit seinem besonderen Gespür für Tiere vor Ort für Aufmerksamkeit sorgte. Er baute die Tierschauen in Tarmstedt mit auf und machte die Tarmstedter Ausstellung jährlich aufs Neue auch in Berlin bekannt.
Mit seinem Bullen „Elton“ war er fester Bestandteil des Tarmstedter Show-Rings. Er vermochte es, gemeinsam mit Martin Seidl das Publikum mitzureißen und so Landwirtschaft und Rinderzucht näher zu bringen. In Erinnerung bleiben auch seine besonderen und humorvollen Auftritte mit dem XXL Ostfriesen Tamme Hanken.
Auch über die Landwirtschaft hinaus war Hermann ein aktiver Veranstalter im ländlichen Raum. 20 Jahre lang veranstaltete er seinen Schüttenhof-Tag am 1. Mai. Besucher aus ganz Deutschland strömten zu dem einzigartigen Event, nicht nur wegen des Programms, sondern wegen Hermanns unverwechselbarer Art.
Ein besonderes Zeichen seiner Großherzigkeit setzte er 2006: Zum 60. Geburtstag unternahm er mit seinem Oldtimer-Traktor und Bauwagen eine 319 Kilometer lange Benefiztour nach Mecklenburg-Vorpommern und sammelte dabei über 1.000 Euro für die „HiPsy“ GmbH, eine Organisation, die sich für psychisch kranke Menschen im Landkreis Harburg einsetzt.
Hermann Maack war ein Macher, ein Mutmacher und jemand, der trotz aller Herausforderungen nie die Freude am Leben verlor. Auch gesundheitliche Rückschläge konnten ihn nicht brechen. 2015 verkaufte er gemeinsam mit Ehefrau Marlene schweren Herzens den Hof, den sie seit 1966 bewirtschaftet hatten – ein Lebenswerk, das sie mit Hingabe erfüllten.
Die Tarmstedter Ausstellung verliert mit ihm einen treuen Wegbegleiter, einen Impulsgeber und einen langjährigen Freund. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.