75. Tarmstedter Ausstellung: Jubiläum über 80 Prozent ausgebucht
Die Vorfreude auf die 75. Tarmstedter Ausstellung, die vom 11. bis 14. Juli 2025 stattfindet, …
Tollen Fahrsport sahen die Zuschauer am Sonntag beim traditionellen Hindernisfahren der schweren Klasse auf dem großen Showring. Bereits zum 21. Mal hieß es, die beiden Pferde vor dem Marathonwagen mit Unterstützung eines Beifahrers so schnell wie möglich durch die Kegel und festen Hindernisse zu steuern. Am Start waren erfahrene Fahrer aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein, die bereits Bezirks- und Landesmeistertitel errungen haben.
Unter dem Jubel der Zuschauer setzte sich nach zwei schnellen Runden Paul Schäl vom Reitverein Zauberwald mit seinem Schimmelgespann Deutscher Reitponys an die Spitze. Bereits im vergangenen Jahr war der Landesmeister von Hannover in Tarmstedt als Sieger vom Platz gefahren. Er brauchte für beide Runden 174,52 Sekunden. An diese Zeit kam die Zweitplatzierte Christina Klindworth vom Reitverein Zeven mit ihren beiden Welsh A-Wallachen nicht heran. Sie musste im ersten Umlauf einem Regenschauer trotzen und brauchte insgesamt 196,77 Sekunden. Auf Rang 3 folgte Wolfgang Kapke vom Reit- und Fahrverein Hechthausen-Basbeck mit seinem Haflingergespann. Trotz rasanter Fahrt im zweiten Umlauf brauchte er insgesamt 201,01 Sekunden. Platz 4 ging mit 207,94 Sekunden an Christian Schucht vom Ahrenloher Reit- und Fahrverein, gefolgt von Peter Heuser von der Fahrergemeinschaft Schleswig-Holstein. Er benötigte für die beiden Umläufe im Parcours 219,27 Sekunden. Jörn Rickens vom RFV Martfeld folgte mit 221,35 Sekunden knapp dahinter auf Rang 6.