75. Tarmstedter Ausstellung: Jubiläum über 80 Prozent ausgebucht
Die Vorfreude auf die 75. Tarmstedter Ausstellung, die vom 11. bis 14. Juli 2025 stattfindet, …
Fragen zur Energiewende und zu erneuerbaren Energien gehören zu den Schwerpunktthemen der 74. Tarmstedter Ausstellung. Die Bioenergiebranche und der Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) seien zwar schon seit vielen Jahren auf der Messe im Tarmstedt, sagt LEE-Geschäftsführerin Silke Weyberg in einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ): „In diesem Jahr haben wir eine ganze Halle mit 22 Ausstellern.“ Die Ausstellung sei zu einer Art Branchentreff geworden.
Das Interesse an dem Thema ist laut Weyberg. Politisch sei der Ausbau der erneuerbaren Energien gesetzt. „Jetzt geht es um die Frage, was der einzelne Bürger und die Wirtschaft davon haben“, sagt Weyberg. Im Mittelpunkt stehe die Wertschöpfung für die Region. Ihr Landesverband habe bereits Anfang des Jahres eine Studie vorgestellt, wonach der Landkreis Rotenburg/Wümme bis zum Jahr 2040 mit bis zu 1,1 Milliarden Euro rechne, hieß es. Davon entfalle der Großteil von 725 Millionen Euro auf die regionale Wirtschaft, etwa in Form von Pachtzahlungen oder Aufträgen, zum Beispiel für die Verlegung von Kabeln und Fundamentarbeiten, berichtet die FAZ.