75. Tarmstedter Ausstellung: Jubiläum über 80 Prozent ausgebucht
Die Vorfreude auf die 75. Tarmstedter Ausstellung, die vom 11. bis 14. Juli 2025 stattfindet, …
Die 74. Tarmstedter Ausstellung wird erneut zum Zentrum der Energiewende. Vom 12. bis 15. Juli 2024 können Besucher spannende Innovationen und Lösungen rund um erneuerbare Energien entdecken. Die größte Freilandausstellung Norddeutschlands hat sich als bedeutendes Forum für den Austausch über erneuerbare Energien etabliert und bietet dieses Jahr noch mehr Aussteller und ein umfangreicheres Programm als je zuvor.
Auf der diesjährigen Ausstellung wird den erneuerbaren Energien noch mehr Raum zukommen. Im Freigelände und in den Zelthallen präsentieren sich zahlreiche neue Aussteller, die Neuheiten und Lösungen für private Haushalte, Hausbesitzer, Landwirtschaft, Gewerbebetriebe und Kommunen vorstellen. Auch Dienstleister für Betreiber von Biogasanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen werden vertreten sein.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist der große Gemeinschaftsstand des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen (LEE) in Zelthalle 7. Hier präsentieren sich über 20 Unternehmen aus der Branche, die ihre neuesten Entwicklungen und Produkte vorstellen. Dies macht den LEE-Stand zu einem zentralen Ort für alle, die sich für erneuerbare Energien interessieren.
Ein Highlight der Ausstellung sind die täglichen Diskussionsrunden im Rahmen der Tarmstedter Gespräche. Diese finden täglich um 15 Uhr in der Halle 7 statt und bieten eine Plattform für den Austausch über brandaktuelle Themen rund um den Ausbau erneuerbarer Energien. Moderiert von Agrarjournalist Hinrich Neumann, werden Experten und Interessierte zu Themen wie der Rolle der Netzbetreiber, der Umsetzung des Windenergiegesetzes, den Potenzialen von Solarparks und der Zukunft der Biomethaninfrastruktur diskutieren.
Die Tarmstedter Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Welt der erneuerbaren Energien zu informieren und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam die Zukunft der Energie zu gestalten!