Tarmstedter Ausstellung 2025: Technik für Bauhof- und Landschaftspflege im Fokus
Die Tarmstedter Ausstellung feiert vom 11. bis 14. Juli 2025 ihr 75. Jubiläum – und …
Die Vorbereitungen für die 75. Tarmstedter Ausstellung laufen auf Hochtouren. Die Geschäftsführer Hermann Cordes und Oliver Moje blicken voller Vorfreude auf das kommende Event: „Wir sind bestens im Zeitplan und starten im Juli wie geplant in die finale Aufbauphase.“ Auch inhaltlich verspricht die Ausstellung wieder ein vielfältiges Programm. „Unser Anspruch ist es den Besuchern ein umfangreiches und vielfältiges Angebot zu präsentieren. Darunter spannende Tierschauen und –shows über alle vier Veranstaltungstage hinweg. Ein besonderer Themenschwerpunkt liegt wieder auf den Erneuerbaren Energien, daneben werden Verbraucherthemen im Fokus liegen. Begleitet wird das Tagesprogramm durch Abendveranstaltungen mit musikalischer Unterhaltung und zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung. Ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Aussteller, Fachpublikum und Gäste gleichermaßen.
Neue und verlässliche Veranstaltungsformate
Auch dieses Jahr setzt die Tarmstedter Ausstellung auf den bewährten Online-Ticketshop. So können Eintrittskarten und Parktickets bequem vorab online erworben werden. Das verkürzt die Wartezeiten am Eingang und sorgt für einen reibungslosen Einlass.
Der Vorverkauf startet online am 1. Juli 2025 und ab dem 23. Juni 2025 im Büro der Tarmstedter Ausstellung (Wilstedter Str. 2). Wichtig: In diesem Jahr sind VVK-Tickets ab dem 07. Juli 2025 vor Ort ausschließlich auf dem Ausstellungsgelände erhältlich. Außerdem erhalten Bewohner der Samtgemeinde mit der TarmsCard ein vergünstigtes Vier-Tages-Ticket – nur im VVK und nicht im Onlineshop erhältlich.
Die Feuerwehr kontrolliert wieder Eintrittskarten
„Selbstverständlich können Eintrittskarten auch weiterhin direkt an der Tageskasse am Eingang des Ausstellungsgeländes erworben werden“, bestätigt Hermann Cordes. Damit richtet sich die Ausstellung auch an Besucher, die den Ticketkauf vor Ort bevorzugen. Der Geschäftsführer versichert: „Der Zugang zum Gelände ist für alle Gäste, ob mit Online-Ticket oder Eintrittskarte von der Tageskasse jederzeit garantiert.“ Die Kontrolle der Eintrittskarten übernehmen, wie in den Vorjahren, die örtlichen Feuerwehren aus Tarmstedt und Westertimke. Unterstützt werden sie dabei von Mitgliedern des TuS Tarmstedt, die mit großem Engagement zum reibungslosen Ablauf beitragen.
Ausgebuchtes Ausstellungsgelände
Die Nachfrage nach Ausstellungsflächen war in den vergangenen Wochen weiterhin hoch, doch nun ist die Tarmstedter Ausstellung für dieses Jahr komplett ausgebucht. „Für interessierte Unternehmen aus der Landwirtschaft sowie aus anderen Sektoren führen wir Wartelisten, auf denen potenzielle Nachrücker vermerkt werden.“ erklärt Julia Wöltjen, Prokuristin und Leiterin Ausstellerwesen.
Auch 2025 werden erneut 750 Ausstellern auf dem 18 Hektar großen Gelände zu finden sein. Im vergangenen Jahr zog die Traditionsveranstaltung 107.000 Besucher an.
Die Detailinformationen zum Programm und zu den ausstellenden Firmen und Institutionen werden wie gewohnt in Kürze auf unserer Website www.tarmstedter-ausstellung.de veröffentlicht.